Finderwille - Suchhundeausbildung

Hund entlaufen?
Das Wichtigste zuerst:
Der Einsatz eines Suchhundes macht nur Sinn, wenn...
-
...der Hund mit Leine entlaufen ist und evtl. fest hängt!
-
...der Hund schwer verletzt oder alt und orientierungslos ist!
Alle anderen Hunde werden beim Einsatz eines Suchhundes eher vertrieben und es sollten andere Maßnahmen ergriffen werden:
-
Ruhe bewahren, am Ort des Entlaufens warten.
-
Auf keinen Fall hinter dem Hund herlaufen oder ihn rufen.
-
Futter an den Ort des Entlaufens stellen.
Benachrichtigungen an:
-
Polizei (auch Autobahnpolizei und Bundespolizei)
-
Ordnungsamt
-
Forstamt / Jagdausübungsberechtigter
-
Bauhof
-
Straßenmeisterei
-
Tierheim / Tierschutzorganisation
-
Tierärzte
-
Tasso
Bleibt der Hund länger verschwunden gehört die Sicherung in die Hände eines Profis.
Wir empfehlen hier Heino Krannich!
Vorbereitend auf die Sicherung des Hundes sollten Besitzer und Helfer:
-
Sichtungspunkte vermerken!
-
Suchplakate aufhängen!
-
Futterstellen anlegen, die Anleitung dazu gibt es auf der Homepage von Heino Krannich! www.heino-krannich.de
-
In Zusammenarbeit kann dann entschieden werden, welche Art der Sicherung wirklich Sinn macht! (Lebendfalle/ Distanznarkose)